Über EGS-LAB

Mehr erfahren

Das Projekt „EU goes School – Lehrkräfte als EU-Botschafter:innen (EGS-LAB)“ möchte (angehende) Lehrkräfte dazu anregen, ihre Einstellungen gegenüber Europa zu reflektieren und konzeptuelles Wissen über die EU und deren Funktionsweise aufzubauen. Darüber hinaus soll diese Zielgruppe dabei unterstützt werden, ihre Lehrfähigkeiten zu entwickeln bzw. auszubauen, um Lerngelegenheiten für Schüler:innen zur EU schaffen.

Termine

Donnerstag, 20. November 2025, 18:30 Uhr | LMU München

MZL-Nachgefragt zum Thema: Demokratiebildung unter Druck? Populismus als Herausforderung in der Lehrkräftebildung
Expert:innen aus Wissenschaft, Bildung und Politik diskutieren wie Demokratiebildung unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen gelingen kann – und was das für die Zukunft der Lehrkräftebildung bedeutet.

Weitere Infos und Anmeldung

Handbuch zum Projekt

Das Handbuch gibt einen Einblick in den Aufbau und die aktuellen Entwicklungen der EU und enthält Unterrichtsbeispiele, die praktische Anleitungen für die Umsetzung dieser Themen im Unterricht bieten.

Download Handbuch (PDF)

Im MZL-Podcast: Prof. Dr. Markus Gloe über das EGS-LAB

Im Interview mit dem MZL gibt Prof. Dr. Markus Gloe Einblicke in das Projekt „EGS-LAB“ und erläutert, wie dieses dazu beiträgt, europäische Werte zu stärken.

Weiterlesen …