Netzwerk

Um die Projektergebnisse bei einer Vielzahl an (angehenden) Lehrkräften publik zu machen, wurde ein sogenanntes Multiplikator:innennetzwerk aufgebaut:

Durch die Teilnahme am Seminar im Wintersemester 2023/24 wurden die Beteiligten zu Expert:innen ihrer entwickelten Unterrichtseinheiten und haben sowohl konzeptuelles als auch didaktisch-methodisches Wissen zur EU und Vermittlung von EU-Themen im Unterricht erworben. Ebenfalls bei der Fortbildung im April 2024 konnten Lehrkräfte verschiedener Schularten dazu informiert und – im Sinne des Grundsatzes „train the trainer“ – entsprechend als Multiplikatorin bzw. Multiplikator ausgebildet werden: Diese (angehenden) Lehrkräfte können nämlich das erworbene Wissen an ihre Schule mitnehmen, ins Kollegium und ihre Klasse weitertragen und so neue Impulse setzen, was die EU- und Demokratiebildung im weiteren Sinne betrifft. Auf diese Weise können immer mehr Lehrkräfte erreicht werden und von den Projektergebnissen profitieren.

Auf der neu entstandenen Plattform wurde zudem ein interner Bereich eingerichtet, in dem sich diese Multiplikator:innen untereinander vernetzen können. Auch neue Interessierte können sich als ein:e solche:r Multiplikator:in registrieren und sich zu EU-Themen weiterbilden. Dazu erstellen diese eine Profilseite zu ihrer Person. Abgefragt werden hier Name, Kontaktdaten, Schulart, Fächerkombination, Interessen/Qualifikationen sowie die Felder „Ich suche“ und „Ich biete“. Es handelt sich um freiwillige Felder, die User geben also nur Informationen an, die sie für wichtig erachten, um sich mit anderen Multiplikator:innen entsprechend zu verbinden. Die für das Netzwerk erforderlichen Daten der Multiplikator:innen werden unter Berücksichtigung aller Datenschutzbestimmungen gespeichert und nur zum Zwecke der Vernetzung untereinander bzw. der Weiterleitung von Informationen und Veranstaltungshinweisen verwendet.

Zum Mitgliederbereich